Fernstudium in der Kompetenzgesellschaft

Diese Woche war ich als Eröffnungsredner auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft für das Fernstudium an Hochschulen – AG-F – zum Thema „Kompetenzentwicklung in Fernstudiengängen“ eingeladen. Es war sehr spannend, in einem Umfeld, das durch „Bologna-Kompetenzen“, Studienbriefe und Akkreditierungsverfahren geprägt ist, über Kompetenzen als die Fähigkeit, Problemstellungen in der Praxis selbstorganisiert lösen zu können, zu sprechen und zu diskutieren.

Es ist erstaunlich, dass jährlich etwa 400.000 Lerner Fernkurse buchen, obwohl sie noch auf einer Didaktik und Methodik basieren, die sich in den vergangenen fünfzig Jahren nur marginal, wenn überhaupt verändert hat. Dort soll das gesamte Wissen nach wie vor überwiegend in Studienbriefen, häufig  per Post (!) versandt, „vermittelt“ werden. Die von der Stiftung Warentest beispielsweise untersuchten Fernstudiengänge versprechen in Ihren Publikationen überwiegend Richtziele auf der Ebene der Kompetenzen, wie „Problemlösungen entwickeln“, „Prozesse gestalten“ oder „Liquidität planen“, bieten tatsächlich jedoch nur Fachtexte und Übungsaufgaben. Der Praxistransfer wird meist nur als allgemeine Forderung definiert..[1] Es wird somit dem Lerner und dem Zufall überlassen, ob er in der Praxis die Chance erhält, sein Wissen in realen Herausforderungen anzuwenden.

Nahezu alle Anbieter setzen auf „klassische“ Fernstudiengänge mit Studienbriefen, die mit mehr oder weniger gut ausgebauten Lernplattformen im Netz ausgeschmückt werden. Bei kaum einem Anbieter ist erkennbar, dass er die Möglichkeiten der neuen Medien in sein Lernsystem integriert hat. Durchgängig wirken die medialen Angebote aufgesetzt, teilweise wird man den Eindruck nicht los, dass die Learning Management Systeme nur aus Marketinggründen eingerichtet wurden. Dies zeigt sich vor allem daran, dass es keine didaktisch-methodische Verknüpfung zwischen den Studienbriefen und der Plattform gibt. Wenn überhaupt, werden Foren oder Chats angeboten, in denen die Lerner ihre offenen Fragen mit anderen Kursteilnehmern, teilweise auch mit Fernlehrern, klären können. Häufig werden jedoch nur private Beiträge ausgetauscht.

Die Lerner senden ab und zu, im Regelfall häufig per Post, sogenannte „Einsendeaufgaben“ ein, die sie dann nach einiger Zeit, in vielen Fällen nur mit Häkchen oder mit Hinweisen wie „zu allgemein“ oder „sehr schön“, „weiter so“ versehen, zurück erhalten..[2] Nur ein kleiner Teil der Anbieter bietet ergänzend, auf freiwilliger Basis Präsenztage an, die aber nicht direkt in die Lernkonzeption eingebunden sind. In sogenannten Online-Studienzentren mit Chats und/oder Foren sollen sich die Teilnehmer bei einigen Anbietern austauschen. Auch hier gibt es im Regelfall keine methodischen Ansätze in den Studienbriefen und Aufgaben, um diesen Austausch systematisch in den Lernprozess zu integrieren. Die Abbruchquoten, die zwischen den einzelnen Anbietern von 30 % bis  90 % differieren, machen zudem deutlich, dass die Qualität der Lernbegleitung sehr unterschiedlich ist.

Alle Fernkurse in Deutschland müssen eine staatliche Zulassung nachweisen. Wir fragen uns angesichts dieser verstaubten Lernkonzepte, ob die entsprechende Behörde, die Zentralstelle für Fernstudienunterrricht (ZfU) in Köln, tatsächlich dafür bürgt, dass die Teilnehmer nur Kurse mit hoher fachlicher und didaktisch-methodischer Qualität erhalten. Für etablierte Fernstudien-Anbieter sind  diese „Prüfungsprozesse“ Dank umfangreicher Textbausteine heute sicherlich Routine. Dagegen werden innovative Anbieter am Markt durch die relativ hohen und teuren Hürden des Genehmigungsprozesses eher abgeschreckt. Dies ist die groteske Wirkung einer ursprünglich gut gemeinten Verbraucherschutzmaßnahme..

Auch in Fernkursen dominiert also das Bulimielernen. Das Ziel der Teilnehmer ist meist, ein Zertifikat zu erlangen, das ihnen Türen in Wirtschaftsberufe öffnet. Mit Kompetenzentwicklung hat derartiges Pauklernen nichts zu tun. „Handeln kann man nur handelnd erlernen!“ Was bedeutet diese Erkenntnis von Diethelm Wahl für die Gestaltung von Fernstudiengängen in der Zukunft?

Bereits die Ziele des Lernens unterscheidet Kompetenzlernen grundlegend vom bisherigen Fernlernen, das durch zentral vorgegebene Curricula bestimmt ist, die für alle Lerner einer Zielgruppe identisch sind. Kompetenzziele sind dagegen konsequent auf die einzelnen Lerner fokussiert, d.h. jeder Lerner definiert, evtl. in Abstimmung mit einem Lernbegleiter, diese Ziele eigenverantwortlich. Die Möglichkeiten und Ziele der Kompetenzentwicklung leitet der Lerner aus einer vorangegangenen systematischen Kompetenzmessung ab, die sich wiederum an definierten Kompetenzprofilen orientiert. Die Kompetenzziele werden auf die selbst organisierte Lösung von Herausforderungen im Lebens- oder Arbeitsalltag ausgerichtet und damit handlungsorientiert gestaltet. Wissensaufbau und Qualifikation werden weiterhin verfolgt, sind aber nicht mehr das Ziel des Lernens, sondern die notwendige Voraussetzung für die Kompetenzziele.

Die Herausforderung in der Konzipierung kompetenzorientierter Fernlern-Arrangements  besteht folglich darin, den Lernern einen Ermöglichungsrahmen zu bieten, um ihre Kompetenzen selbstorganisiert, in einem kommunikativen Prozess mit Lernpartnern (Netzwerk), aufzubauen. Dabei gehört es zum notwendigen Design eines Entwicklungsprozesses, dass verschiedene Formen des kollaborativen Lernens ermöglicht werden. Darunter verstehen wir organisationsbezogenes Lernen im Rahmen realer Herausforderungen, das  auf langfristige, gemeinsame  Lernprozesse sowie zusammen vereinbarte Ziele zielt. Dieses Lernen erfolgt beim gemeinsamen Erarbeiten einer Lösung für eine Praxisaufgabe, der gemeinsamen Bearbeitung eines Praxis- oder Forschungsprojektes oder der gegenseitigen Reflexion und Bewertung. Im Rahmen eines gegenseitigen Coaching werden die Lerner befähigt, ihre Praxis zu bewältigen. In Lerntandems und in kleinen Gruppen sollen sie sich im gegenseitigem Austausch, also kommunikativ und in der Form „kleiner Netze“, gegenseitig in ihrer Entwicklung unterstützen.

Die Lerner können somit im Rahmen des Fernkurses ihre individuellen Problemstellungen aus ihrer Praxis einbringen. Fernlernen trägt damit  dazu bei, Herausforderungen im Alltag, im Studium oder im Arbeitsalltag zu lösen und dabei gleichzeitig Kompetenzen aufzubauen. Dieser Ansatz mag für jemand, der die bisherigen Fernstudiengänge gewohnt ist, utopisch erscheinen. In einer Zeit, die durch Soziale Netzwerke, durch OER, MOOC oder Social Business geprägt ist, gibt es nach unserer Sicht  jedoch  keine Alternative dazu, im Bereich der Fernstudiengänge eine Revolution einzuleiten. Dies kann nicht einmal die ZfU verhindern.

[1] Vgl. Stiftung Warentest Test Spezial Karriere 2012 sowie ergänzende Auswertungen    

[2] Vgl. Wahl, D. (3 Aufl. 2013)

 

5 Gedanken zu “Fernstudium in der Kompetenzgesellschaft

  1. Liebes Team von BlendedSolutions,

    erst einmal vielen Dank für die immer wieder spannenden Blogbeiträge. Da dieser hier sehr gut ins unser Themengebiet passt, wollte ich nachfragen ob wir ihn mit etwas Werbung für Ihren Blog als Gastbeitrag auch bei uns einstellen dürfen? Das wäre hier http://blog.aus-und-weiterbildung.eu/ und alternativ auch hier http://www.digitalisierung-bildung.de/?

    Über eine Antwort würde ich mich freuen!

    Monika Fischer
    Project Manager
    Programm Lernen fürs Leben

    Bertelsmann Stiftung
    Carl-Bertelsmann-Straße 256 | 33311 Gütersloh | Germany
    Telefon: +49 5241 81-81393 | Fax: +49 5241 81-681393 | Mobile: +49 173 3889934
    E-Mail: monika.fischer@bertelsmann-stiftung.de | http://www.bertelsmann-stiftung.de | blog.aus-und-weiterbildung.eu

    Die Bertelsmann Stiftung ist eine selbstständige Stiftung des privaten Rechtes im Sinne von
    Abschnitt 1 des Stiftungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Gütersloh.
    Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Detmold.
    Stifter: Reinhard Mohn
    Vorsitzender des Kuratoriums: Prof. Dr. Werner J. Bauer
    Vorstand: Aart De Geus (Vors.), Liz Mohn (stv. Vors.), Dr. Jörg Dräger, Dr. Brigitte Mohn

    Gefällt 1 Person

  2. Vielen lieben Dank für diesen Beitrag.
    Er stellt genau das dar, wie ich mich jetzt, am Ende meines Fernstudiums fühle:
    inkompetent für die Arbeitswelt, aber wenigstens inkompetent mit Zertifikat.

    Gefällt 1 Person

  3. Guten Tag Herr Prof. Sauter,

    vielen Dank für diesen interessanten und provokanten Beitrag. Ich habe ihn auf meinem Portal Fernstudium-Infos.de unter http://goo.gl/bLYsHa zur Diskussion gestellt und sehr differenzierte Rückmeldungen von Fernstudierenden dazu erhalten. Einige bestätigen, dass sie ihr Fernstudium häufig als Bulimielernen erleben, andere haben davon abweichende Erfahrungen gemacht, auch und besonders an Fernhochschulen im Ausland wie zum Beispiel der Open University UK.

    Zur ZFU möchte ich anmerken, dass ich Ihre Bedenken was die fachliche und didaktisch-methodische Qualitätsprüfung durch die Behörde bzw. das Zulassungsverfahren angeht nachvollziehen kann.

    Wichtiger ist mir allerdings die zweite Aufgabe der ZFU, die vertragliche Prüfung aller zulassungspflichtigen Fernlehrgänge und Fernstudiengänge. Ich bin im Sinne der Verbraucher sehr froh, dass diese Prüfung erfolgt, wenn ich mir anschaue, was es im (durchaus auch deutschsprachigen) Ausland zum Teil für Angebote gibt, bei denen die Teilnehmer zum Beispiel die kompletten Studiengebühren im Voraus zahlen müssen und es kein Rücktrittsrecht gibt. Da finde ich die gesetzlich zugesicherte unverbindliche Probezeit in Deutschland schon sehr wichtig um zumindest einen ersten Eindruck zu bekommen, ob ein Fernlehrgang oder Fernstudiengang inhaltlich wie methodisch den eigenen Erwartungen entspricht.

    Beste Grüße
    Markus Jung

    Like

    • Hallo Herr Jung,

      vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich kann Ihren Anmerkungen voll zustimmen. Natürlich gibt es Fernstudienanbieter, die aus dieser reinen Wissensorientierung ausgebrochen sind.Es ist auch unser Ziel, solchen Bildungsanbietern zu helfen, wirklich kompetenzorientierte Lernsysteme umzusetzen.

      Auch Ihr Hinweis zur ZfU ist richtig. Ich bezog mich ausschließlich auf die innovationshemmende, manchmal sogar -verhindernde Rolle der ZfU. Das wir Mechanismen benötigen, die verhindern, dass man mit unfairen Verträgen benachteiligt wird, ist richtig. Ob man dafür eine eigene Behörde benötigt, stelle ich zumindest in Frage.

      Viele Grüße

      Werner Sauter

      Like

Hinterlasse einen Kommentar